In diesem Jahr fand bereits zum zweiten Mal anstelle der Bundesjugendspiele ein alternatives Spiel- und Sportfest in alters- und klassengemischten Kleingruppen statt. Wie schon zum Schulfest hat das Wetter es auch bei dieser Veranstaltung gut mit uns gemeint.
Erstmalig führten wir ein Sportfest dieser Art im Jahr 2015 durch und es war auch zwei Jahre später, am 24.05.2017, dank der tollen Organisation, der vielen tollen Helfer aus der Elternschaft und von der Grünflächenabteilung der Stadt wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür sagt das Kollegium der Michaelschule!
Am 20. Mai 2017 hat die ganze Sankt Michaelschule ein Schulfest. Das Thema ist Kirmes. Wir machen einen Stand mit Fadenziehen. Es gibt Kuchen, Kaffee, Popcorn, Eis und Zuckerwatte. Es gibt auch noch viele andere Spielestände.
Ich freue mich schon sehr darauf.
Lilli (Klasse 3b)
Mit einem abwechselungsreichen Angebot bestehend aus 12 Spielen sowie Popcorn, Zuckerwatte, Slush-Eis, Getränken und Kuchen wurden sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Gäste am Samstag, 20. Mai 2017 um 10.00 Uhr zur Schulkirmes gelockt. Es war ein rundum gelungenenes Fest, was den vielen engagierten Eltern und Lehrerinnen, OGS-Team und dem Hausmeister sowie den tollen und motivierten Kindern zu verdanken ist.
Im März nahmen wieder einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 am Känguru-Wettbewerb teil. Aber auch die 1. und 2. Klässler beteiligten sich am Mini-Känguru-Wettbewerb. Am Freitag, 19.05.2017 konnte endlich die Siegerehrung stattfinden, zu der die Mitschüler ihren Klassenkameraden viel Applaus spendeten.
Aus den dritten und vierten Schuljahren haben 33 Kinder teilgenommen. Die meisten Punkte erreichten:
Den weitesten Känguru-Sprung mit 12 aufeinanderfolgenden richtigen Antworten erzielte Sophie Boenigk aus der 4b und erhielt dafür ein T-Shirt.
Am Mini-Känguru-Wettbewerb nahmen aus den ersten Klassen 16 SchülerInnen und aus den zweiten Klassen 18 SchülerInnen teil.
Die meisten der insgesamt 60 Punkte erreichten:
Die meisten der insgesamt 75 Punkte erreichten:
Den weitesten Sprung schaffte Linus Goldbeck aus der 2a mit 7 aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, der ebenfalls ein T-Shirt überreicht bekam.
Wieder nahmen viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Citylauf teil. In diesem Jahr waren es so viele, dass wir den 1. Platz erreichten und damit die teilnehmerstärkste Grundschule waren. Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer sowie an die Eltern und Lehrerinnen, die die Kinder anfeuerten und begleiteten.
Einige unserer Kinder erreichten sogar einen der ersten drei Plätze:
Elias Aklobessi und Etienne Krappen aus dem 1. Schuljahr
Linn Bousart aus dem 2. Schuljahr
Mark Eul und Lara Schäfer aus dem 3. Schuljahr
Herzlichen Glückwunsch!
Auf Anfrage des Werberingvorsitzenden, Gerd Lange, haben wir mit 35 Kindern aus allen Klassen Frühlingslieder auf dem Marktplatz gesungen. Anlass war der Frühlingsmarkt in der Stadt.
Am Freitag, 7. April 2017, versammelte sich die ganze Schule wieder zum Abschluss des letzten Schultages vor den Osterferien auf dem Schulhof vor der Bühne. Neben verschiedenen Vorträgen aus den Klassen wurden gemeinsam Frühlingslieder gesungen und Frau Bachmann überreichte die Sieger- und Ehrenurkunden an die Kinder, die am Schwimmfest teilgenommen hatten, bevor sie alle Schüler und Schülerinnen in die Ferien verabschiedete.
Auf Einladung der Marktsprecher machten sich am letzten Schultag vor den Osterferien rund 60 Kinder aus den Klassen 2a, 3a und 3b auf den Weg zum Wochenmarkt. Dort sangen und tanzten die Kinder passend zum Thema Frühling und zur Freude der Besucher an zwei verschiedenen Standorten.
Traditionell wird von den Lehrerinnen, Kindern und Eltern der 3. Klassen das gesunde Frühstück vorbereitet. Dieses Mal gab es neben den gesunden Broten mit leckerer Gemüsedeko auch noch Erdbeersmoothies, Obstspieße, gekochte Eier und Hefestuten aus dunklen Mehlen (Dinkel und Weizenmehl). Die Begeisterung war groß und manch einer konnte es kaum abwarten, ein weiteres Mal zum Buffet zu gehen und sich an den Köstlichkeiten zu erfreuen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Händen, die dieses tolle Frühstück ermöglicht haben.
Der Einladung zu einem Papatag sind viele Väter gefolgt und gestalten nun mit ihren Kindern den Schulgarten zu einem gemütlichen Rückzugsort zum Genießen und Entspannen im Freien für ihre Kinder um. Auf das Ergebnis sind alle schon gespannt. Der Frühling darf nun kommen!
Am Freitagmorgen machten sich um 8.00 Uhr knapp 90 Dritt- und Viertklässler sowie 14 Zweitklässler mit 10 Lehrerinnen auf den Weg ins Parkbad, um dort gemeinsam das Schwimmfest zu bestreiten. Die Kinder gaben ihr Bestes, getreu dem Motto "Nicht der Schnellste ist der Beste, sondern wer sein Bestes gibt!", das Frau Bachmann ihnen mit auf den Weg gab. Nach Beendigung der Durchläufe in den verschiedenen Lagen, fand noch das spannende Staffelschwimmen statt, bei dem die Klasse 3a vor der 3b und die 4a vor der 4b die Nase vorn hatte. Zum Abschluss gab es eine ausgedehnte Spielzeit im Wasser, die die Kinder sich nach der Anstrengung auch verdient hatten.
Im März fanden drei gelungene Märchenvorstellungen "Schneewittchen" mit vielen aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Michaelschule statt. Die Zuschauer waren begeistert.
Herzlichen Dank dafür an Herrn Lorenz und sein Team!
Am Freitag, 10.03.2017 besichtigten die Kinder des 3. Schuljahres im Rahmen ihrer Unterrichtsreihe zum Thema "Geldern" den Mühlenturm und die Kasematten. Der geschichtskundige Führer, Karl-Heinz Pastoors, erklärte und entdeckte mit den interessierten Schülerinnen und Schülern ein Stück Gelderner Geschichte. Alle waren begeistert.
Frisch gestärkt zogen die Kinder der OGS nach dem Mittagessen mit ihren Betreuerinnen in den Wald am Schloss Haag und verbrachten gemeinsam einen aktiven Nachmittag bei bestem Wetter und guter Laune.
Einige Kinder der Klasse 1b und auch aus der 2a zogen am Sonntag, 08.01.2017, mit ihren Drachenlaternen durch die Stadt. Sie waren Teil des Umzuges anlässlich des Drachen- und Feuerfest mit verkaufsoffenem Sonntag.
Der Förderverein beteiligte sich mit dem Verkauf frischer Waffeln und heißen Kakaos. In der Jurte konnte zudem am Feuer Stockbrot gebacken werden. Der Förderverein bedankt sich bei allen, die sich an dieser erfolgreichen Aktion tatkräftig beteiligt haben.
Die Michaelschule hat ein neues Schullogo. Die Idee dazu kam dem Vorstand des Fördervereins im Zusammenhang mit der Erstellung neuer Schul-T-Shirts. Das Bild entwarf die Kunstlehrerin der Schule, Antonia Wagener. Mit dem Ergebnis sind alle sehr zufrieden und freuen sich nun auf die neuen Shirts, die schon bald bestellt werden können.
Die Kinder der 3. und 4. Klassen besuchen alle die Goldene Messe in der Maria Magdalena Kirche in Geldern, die bereits morgens um 6.00 Uhr bei Kerzenschein stattfindet. Danach gehen die Kinder mit ihren Lehrerinnen und teilweise auch den Eltern in die Schule, um dort klassenweise zu frühstücken.
In der Adventszeit versammelt sich die ganze Schule an jedem Montagmorgen um 8.00 Uhr im Foyer und verbringt eine gemeinsame Zeit mit Singen und Zuhören. Jede Klasse ist dabei einmal gefragt und trägt ein Lied, Gedicht oder etwas Ähnliches vor. Gemeinsam werden stets drei Lieder gesungen.
Am Freitag, 02.12.2016, nutze die Klasse 2a die Gelegenheit direkt vor Ort Schlittschuhlaufen zu gehen. Alle hatten richtig viel Spaß und niemand ließ sich entmutigen, auch wenn die ersten Schritte auf dem Eis nicht bei allen Kindern sofort von Erfolg gekrönt waren. Die 27 Kinder zeigten ein unglaubliches Durchhalte-vermögen und halfen sich auch gegenseitig dabei, auf den Schlittschuhen zu bleiben. Noch mehr Bilder sind unter Schülerzeitung online - Klasse 2a zu finden.
Zur Eröffnung der Grünkohlwoche trugen die Schülerinnen und Schuler der Klassen 2a und 2b der Michaelschule am Freitag, 18.11.2016 herbstliche Lieder und einen eigens für diesen Anlass gedichteten Grünkohlsong vor.
Am Donnerstag, 29.09.2016, machten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen mit Ihren Klassenlehrerinnen und Begleitern auf den Weg nach Krefeld. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisten sie an und verbrachten einen abwechslungsreichen Vormittag im Zoo. Die DEKRA spendete der Schule rote Caps, so dass die Kinder im Zoo immer leicht wiederzufinden waren. Vielen Dank dafür!
Am Freitag, 16.09.2016 fand der Sponsorenlauf rund um den Holländer See statt. Die Schüler und Schülerinnen zeigten eine enorme Ausdauer und legen gemeinsam die unglaubliche Strecke von 1.962 Kilometer zurück. Inzwischen wurden die Sponsoren-gelder eingesammelt und wir sind sehr stolz auf das Ergebnis von rund 7.000,- €.
Am Donnerstag, 24. August 2016 starteten 54 Erstklässler in der St. Michaelschule. Wir begrüßen sie und ihre Eltern ganz herzlich in unserer Mitte.