Vom 2. Juni bis zum 8. Juni 2024 fand die Zirkusprojektwoche an unserer Schule statt. Alle vier Jahre finanziert der Förderverein der Schule dieses
Projekt. Das Zirkuszelt wurde von den Eltern auf dem Schulhof am Interimsstandort an der Anne-Frank-Straße am Sonntag auf- und am Samstag nach der letzten Vorstellung wieder
abgebaut.
In diesem Jahr wurde bereits zum zweiten Mal der pädagogische Zirkus ZappZarap aus Leverkusen engagiert. Zuvor hatte das ganze Schulteam in einer Fortbildung gelernt, wie sie die Kinder in den verschiedenen Zirkusgenres anleiten können. Zum Start am Montag wurde zunächst eine Teamershow geboten, damit die Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung von den verschiedenen Workshops bekamen. Von Akrobatik, Jonglage, Zauberei über Feuerkunst bis zum Trapez und Drahtseilakt konnten die Kinder aus insgesamt 16 Zirkusgenres auswählen.
Von Dienstag bis Donnerstag stand dann das Training mit kleinen Kostproben in der Manege auf dem Programm. Es wurden neue Freundschaften geknüpft, Grenzerfahrungen gemacht, Hobbys entdeckt und Gemeinschaftssinn entwickelt. Das Ganze mit jede Menge Spaß und Action. Die Generalprobe und die drei Shows am Freitag und Samstag waren für alle frisch gebackenen Artisten der Höhepunkt. Die Grundschulkinder konnten zeigen, was in ihnen steckt. Sie jonglierten, sie zauberten und verzauberten, sie belustigten und sie brachten knisternde Spannung ins Publikum. Untermalt wird die fulminante, zweistündige Show von professionellen Lichteffekten, Tontechnik, Popcornduft und tosendem Applaus. „Es war eine anstrengende, aber vor allem wunderschöne Woche und ich bin sehr stolz auf unsere Kinder und das ganze Team der Michaelschule, das sich der Herausforderung mit viel Herzblut gestellt hat“, freut sich Schulleiterin Corinna Engfeld.
Finanziert wurde das Projekt in erster Linie aus den Eintrittsgeldern und dem Verkauf von Popcorn und Getränken, aber auch durch die Spenden der Stadtwerke und der Sparkasse und die zwei Zusatzveranstaltungen im Zirkuszelt, die der Förderverein der Schule organisiert hat. „Wir freuen uns über den großen Erfolg der Zaubershow von Schmitz-Backes und dem bunten Abend ‚Sounds like Lise’, gestaltet vom Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern“, erklärt Torsten Rattmann, Vorsitzender des Fördervereins. „Unsere starke Schulgemeinschaft mit vielen engagierten Eltern hat dieses tolle Projekt mit ermöglicht.“
|
|
|
|