Es wurden von 10.00 bis 14.00 Uhr Waffeln bei Kaufland gegen Spende für die Erdbebenopfer in der Türkei und Nordsyrien angeboten.
Da auf einer Sammeldose "Ukraine" stand, haben wir auch einen Teil für die Ukrainehilfe gesammelt.
Insgesamt sind dabei 1.058,99 € zusammengekommen.
Ein wahnsinnig tolles Ergebnis!!!!
Vielen lieben Dank allen großen und kleinen Helfern und Helferinnen, Spendern und Spenderinnen!
GELDERLAND. Auch in der St. Michael Grundschule macht der Lesewettbewerb „Leselöwen suchen den Lesekönig" dieses Jahr wieder Halt. Nicht nur die jungen Vorleser sind schon gespannt, was die nächsten Minuten mit sich bringen, auch die Jury freut sich schon sehr auf neue, mitreißende Vorträge zu den unterschiedlichsten Geschichten.
Die erste, die sich der Jury - bestehend aus Vertretern der Sparkasse Krefeld, der Buchhandlung Keuck und der Niederrhein Nachrichten - stellt, ist Emilia Beyer aus der 4b. Bevor sie zu lesen anfängt, stellt sie den Inhalt ihres Buches „Die fabelhafte Miss Braitwhistle" vor und ordnet auch ihre Passage im Gesamtkontext ein. Mit einer lustigen Stelle vor sich, überzeugt sie mit einem flüssigen Vortrag und ansprechenden Interpretationen der verschiedenen Figu-
ren.
Dann ist ihr Klassenkamerad Jan Fonteyne an der Reihe: Er hat sich für „Die Schule der magischen Tiere. Bravo, bravissimo!" von Margit Auer entschieden.
Wie alle seine Mitschüler an diesem Tag leitet er seine ausgewählte Passage mit einer Einordnung des Inhalts ein und erklärt, warum er sich für diese Stelle entschieden hat. Er schafft es, den Figuren Leben einzuhauchen und gute Betonungen zu setzen, wobei er immer wieder den Augenkontakt zu Publikum und Jury sucht. Hanna Maskos aus der 4a hat sich für dasselbe Buch entschieden. Sie zieht die Zuhörer selbstsicher und mit gutem Tempo in die Geschichte hinein und macht Lust auf mehr. Dann steht auch schon das Finale an: Ihre Klassenkameradin Laetitia Slawek liest aus „Fonk. Geheimagent aus dem All* von Tobias Goldfarb vor. Neben lebhaften Betonungen wird es bei ihr nicht nur humorvoll, sondern sogar musikalisch. Der Applaus ist ihr - wie auch ihren Mitschülern vor ihr - gewiss. Für die Jury bedeutet das ein weiteres Mal: Die Entscheidung wird nicht leicht. Aber wer das Rennen gemacht hat, zeigt sich erst auf der Siegerehrung im Bürgerforum. Dasselbe gilt für das Ergebnis des Quiz: Direkt nach der Vorleserunde nahmen daran für die St. Michael Grundschule Lenja Uthmann, Daniel Siegert (beide 4a) sowie Valentin Droop und Liya Abdulkarim (beide 4b) teil. Gut vorbereitet haben sich die vier auf alle Fälle, zusammen mit ihren Mitschülern unter Anleitung ihrer Lehrerinnen Stefanie Uthmann (4b) und Marie Huschka (4a). Nachdem die St. Michael-Grundschüler die Bücher erhalten hatten, konnten sie über die Weihnachtsferien nach Lust und Laune in die Geschichten eintauchen und die Bücher untereinander tau-schen. „Dann haben wir uns auf „Fonk' konzentriert", sagt Rektorin Corinna Engfeld. Auch Szenen daraus haben die Schüler nachgespielt. Für wen es zum Quiz ging, das entschieden die Klassen wiederum über das Online-Portal „Antolin". Hier konnten sie schon im Vorfeld Fragen zu den Büchern testweise be-antworten.
T. Langer (Niederrhein Nachrichten)
Alle Kinder und auch viele Eltern kamen zum Ferienstart in die Aula der Schule und sangen mit Begleitung einiger Kinder auf der Blockflöte Herbstlieder und verabschiedeten sich anschließend in die wohlverdienten Herbstferien.
In knapp 1,5 Stunden liefen unser Schülerinnen und Schüler alle gemeinsam insgesamt 1.400 km um den See. Die endgültige Gesamthöhe der Sponsorengelder bleibt nun abzuwarten. Nach den Herbstferien wissen wir mehr.
Die Klasse 2b und 4a machten sich mit ihren Lehrerinnen Corinna Engfeld und Simone Schmitz auf den Weg in die Innenstadt, um dort auf Einladung der Marktbeschicker Herbstlieder zum Erntedankfest zu singen.
Unser 211 Kinder erlebten bei bestem Wetter einen tollen Vormittag im Waldfreibad in Walbeck.